In der Woche vom 20. - 25. Juni 2022 findet die 53. Christoph Gärtner Auktion statt. In den ersten fünf Tagen der Sommerauktion überzeugt das Angebot der Philatelie. Am Samstag, den 25. Juni 2022 kommen Banknoten und Münzen unter den Hammer. Nachdem die online live Auktionen in der Frühjahrsversteigerung verstärkt von den Bietern angenommen wurden, können auch im Juni neben der Saalauktion und der Einsendung von schriftlichen Geboten auf viele Sektionen der knapp 10.000 Lose online mitgeboten werden. Mehr dazu, auf welche Selektionen online live mitgeboten werden können, erfahren Sie in unserer Versteigerungsfolge, welche Sie weiter unten anschauen oder herunterladen können.
Das Auktionshaus Gärtner bietet Besichtigungszeiten ab dem 7. Juni 2022 an. Bereits jetzt können Sie in unserem Online-Katalog stöbern oder komplette pdf-Kataloge in unserem Downloadbereich herunterladen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf eine erfolgreiche Sommerauktion!
Bitte beachten: Für die anstehendeAuktion haben wir uns dazu entschlossen, den Katalogversand und die Durchführung der Auktion auf die veränderte Nachfrage und aus ökologischen Gründen nachhaltig anzupassen. Demzufolge werden Kataloge weitestgehend nur bei Bestellung versendet. Durch Ihren Anruf unter 07142 - 789 400 oder Ihrer Mail an info@auktionen-gaertner.de erhalten Sie sehr gerne unsere kostenlosen Kataloge. Gleichzeitig werden alle Kataloge online als pdf-Download zur Verfügung stehen.
HIGHLIGHTS DER AUKTION
Los 317 | Ausruf: 3.500 € | 1962, Mei Lan-fang s/s (C94), postfrisch, in sehr guter Erhaltung
Los 368 | Ausruf: 2.000 € | 1971, 50 Jahre KPC, die Triptik (N18-20) in einem waagerechten 7er-Streifen mit dem Aufdruck "Kanton 1971.9.6" auf einem Luftpostbrief nach Cavalaire/Frankreich
Los 645 | Ausruf: 6.000 € | 1881, 2 R. blau, Typ PG-1, Typ I (alter Bartels Typ V), ein Oberbogenrandaufdruckblock von 20
Los 1393 | Ausruf: 1.200 € | 1851/1856: 3 d blau auf bläulichem Papier, "Streifen von zweieinhalb"
Los 2000 | Ausruf: 3.000 € | 1872, Brief von Moule nach Nantes portogerecht Émissions Générales des Colonies Type Cérès 10 centimes bistre x8 und Empire lauré 30 centimes brun x4
Los 2321 | Ausruf: 8.000 € | 1867, Freimarken Franz Joseph, 50 Kr. braun, 3 Kr. grün im senkrechten Paar, 5 Kr. karmin und 10 Kr. blau als portogerechte Vierfarbenfrankatur auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe von "LEOPOLDSTADT WIEN 22/5 71" nach Saintes mit rs. Bahnpost-Transitstempel "PARIS A BORDEAUX 25 MAI 71"
Los 2450 | Ausruf: 2.500 € | 1907, Hotel Post "Bistra", privater Postdienst, 6 Heller braun auf weißem gummiertem Papier, Zwölferblock, postfrisch, Originalgummi, überwiegend unfrankiert (zwei Marken etwas getönt; wenige schwache Fingerabdrücke), jede Marke signiert Jakots
Los 2507 | Ausruf: 5.000 € | 1845, 2 1/2 Rp. "Baseler Taube", schwarz/blau/karmin, außerordentlich farbfrisch und ringsum weißrandig geschnitten mit sehr schön ausgeprägtem Relief sowie zentrisch aufsitzendem, zartem, rotem K2 von Basel
Los 2519 | Ausruf: 50.000 € | 1867, 2 Rappen braun statt grau in der Farbe der 5 Rappen; wahrscheinlich ein Probedruck, verwendet zusammen mit 10 Rappen hellblau als korrekte 12 Rp.-Frankatur auf vollständigem Nachnahme-Streifband von Liestal nach Arboldswil, entwertet mit Einkreisstempel "Liestal 22/März/67"
Los 2715 | Ausruf: 8.000 € | 1864, Nachnahmebrief aus Ladenburg nach Edingen, frankiert mit einer MISCHFRANKATUR aus Landpost- und Freimarke
Los 2726 | Ausruf: 7.000 € | 1849, SCHWARZER EINSER 1 Kr. tiefschwarz, Platte 1, im waagerechten DREIERSTREIFEN, dabei die rechte Marke mit dem PLATTENFEHLER "zwei weiße Rauten im rechten oberen Wertziffernquadrat verbunden"
Los 3033 | Ausruf: 2.500 € | 1863, 1/2 Ngr. gelblichrot auf sehr schönem, illustriertem Zierbrief (vs. u. rs. gleichermaßen ausgeschmückt) als Dresdner Stadtpostbrief mit Nummernstempel "1" u. beigesetztem rotem Aufgabe-K2
Los 3288 | Ausruf: 5.000 € | 1905, Germania, 10 Pfg. dunkelkarminrot, mit seltener Abart RECHTS UNGEZÄHNT vom rechten Bogenrand, gebraucht
Los 3294 | Ausruf: 8.000 € | 1912, 10 Juni, 10 Pf. rotorange mit extrem seltenen doppeltem Aufdruck "- 1 M - Gelber Hund" in gelb und blau, noch ursprünglich haftend auf (roter) Flugpostkarte No 196 mit Beifrankatur 5 Pfg Germania, sogenannter "Roter Hund"
Los 3385 | Ausruf: 15.000 € | 1932, Nothilfe Bauwerke 1931, 15 + 5 Rpf. mit Aufdruck, hier allerdings "Rdf" statt "Rpf" - dieser sehr seltene Fehldruck in einwandfrei postfrischer Erhaltung
Los 3812 | Ausruf: 16.000 € | 1920, Denkmal Wilhelm I., 3 Mark mit Aufdruck "Sarre", nicht ausgegebene Wertstufe und sehr seltene Saar-Rarität
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Weiterhin nutzen wir zur Optimierung des Angebots
Technologien von Drittanbietern.
Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen